Com os nossos cookies, queremos providenciar-lhe uma experiência de compra agradável com tudo o que isso implica. Isto inclui, por exemplo, ofertas adequadas, anúncios personalizados e a memorização de configurações. Se estiver de acordo, concorde com o uso de cookies para preferências, estatísticas e marketing, clicando simplesmente em ‘Tudo bem’ (mostrar todos). Você pode revogar o seu consentimento a qualquer momento através das configurações de cookies (aqui)
Infelizmente ocorreu um erro. Por favor tente novamente mais tarde.
2-Channel Tube Pre Amp with Class-A Technology
The sound quality of the two-channel device is shown to its best effect when particularly recording vocals or acoustic instruments. High precision and naturalness help every vocal timbre to develop fully and emphasise the sound character of acoustic instruments. Since even the differences of the used microphones are shown clearly up to the finest nuances, the Goldmike gives a lot of room to experiment.
The lively sound quality and extreme low noise predestine the Goldmike for digital recording. The dual-mono construction of the class A tube amp guarantees a perfect channel separation and thus enables high spatial imaging for stereo recordings from piano to choir.
With the Goldmike reinforcements up to 72 dB are possible. A full tube preamp can’t reach those values. The tube/ IC design of SPL, however, combines the tonal qualities of tubes (improved spatial imaging, high in detail, pleasant soft focus) with high, very linear amplification performance and excellent common mode rejection. Thus the Goldmike is the perfect pre amp, even for high-end HD recording, as the dynamic range of 111 dBu proves: This value is above the, in practice, achieved values of 24-bit recording.
Equipment: The FLAIR circuit enhances the presence and clarity of the signal and allows sound optimisation while recording in particular for voices.
In addition, the Goldmike has a high pass filter at 50 Hz, phase reverse switch, 30 dB pad, 48 V phantom power with separately filtered power supply, high quality Alps potentiometers, crackle-free switches, five LEDs for each channel, two illuminated VU meters, star point grounding for best sound quality, thick conductors for stable voltage supply, a complex filtered power supply (6000 µF in the main power supply, 400 µF in tube power supply), symmetrical XLR inputs and outputs as well as unbalanced jack outputs. The ground-lift circuit helps to avoid ground loops.
Dynamic Range 111 dB
Reinforcements to 72 dB
Two separate mono pre amplifiers
Suitable especially for HD recording
48V phantom power
Phase reverse switch
Pad function
Low cut filter and "FLAIR" circuit
Improved vocal presence
Very clear, warm sound
XLR Mic input
XLR Line out symmetrical, 6.3 mm jack unbalanced line out
19" Rackmount 2U
Pré-amplificador valvulado de 2 canais com tecnologia Classe A
A qualidade sonora do dispositivo de dois canais é mostrada com o melhor efeito, principalmente quando se grava vocais ou instrumentos acústicos. Alta precisão e naturalidade ajudam cada timbre vocal a se desenvolver completamente e enfatizar o caráter sonoro dos instrumentos acústicos. Como até mesmo as diferenças dos microfones usados são mostradas claramente até as menores nuances, o Goldmike dá muito espaço para experimentar.
A qualidade sonora animada e o ruído extremamente baixo predestinam o Goldmike para gravação digital. A construção dual-mono do amplificador valvulado classe A garante uma separação de canais perfeita e, portanto, permite alta imagem espacial para gravações estéreo de piano a coral.
Com os reforços Goldmike, até 72 dB são possíveis. Um pré-amplificador valvulado completo não consegue atingir esses valores. O design de tubo/IC do SPL, no entanto, combina as qualidades tonais dos tubos (imagem espacial aprimorada, alto nível de detalhes, foco suave agradável) com alto desempenho de amplificação muito linear e excelente rejeição de modo comum. Assim, o Goldmike é o pré-amplificador perfeito, mesmo para gravação HD de ponta, como a faixa dinâmica de 111 dBu prova: Este valor está acima dos valores alcançados na prática de gravação de 24 bits.
Equipamento: O circuito FLAIR melhora a presença e a clareza do sinal e permite a otimização do som durante a gravação, especialmente de vozes.
Além disso, o Goldmike tem um filtro passa-alta a 50 Hz, interruptor de reversão de fase, pad de 30 dB, alimentação fantasma de 48 V com fonte de alimentação filtrada separadamente, potenciômetros Alps de alta qualidade, interruptores sem estalos, cinco LEDs para cada canal, dois medidores VU iluminados, aterramento de ponto estrela para melhor qualidade de som, condutores grossos para fornecimento de tensão estável, uma fonte de alimentação filtrada complexa (6000 µF na fonte de alimentação principal, 400 µF na fonte de alimentação valvulada), entradas e saídas XLR simétricas, bem como saídas de jack desbalanceadas. O circuito de aterramento ajuda a evitar loops de aterramento.
Faixa dinâmica 111 dB
Reforços até 72 dB
Dois pré-amplificadores mono separados
Adequado especialmente para gravação em HD
Alimentação fantasma de 48 V
Interruptor de reversão de fase
Função Pad
Filtro de corte baixo e circuito "FLAIR"
Melhoria da presença vocal
Som muito claro e quente
Entrada de microfone XLR
Saída de linha XLR simétrica, saída de linha não balanceada de 6,3 mm
Nota: De forma a prevenir que as classificações sejam baseadas em boatos, conhecimento limitado ou má publicidade nós apenas permitimos classificações provenientes de clientes no nosso website, que tenham adquirido o equipamento através de nós.
Após iniciar sessão poderá encontrar todos os produtos que poderá classificar em classificar produtos no centro de clientes.
Infelizmente ocorreu um erro. Por favor tente novamente mais tarde.
J
Für den Preis ein wirklich tolles Gerät mit einem super Preis/Leistungsverhältnis.
JayB-Recordings 27.10.2009
Der Verstärker liefert ein sehr sauberes und wirklich gut aufgelöstes Signal. Nebenbei hat er sehr viel Headroom und vergibt einem viel, bevor die erste hörbare Verzerrungen einsetzten. Prima z.B. für Orechsteraufnahmen, wenn es mal sehr dynamisch wird und man aus versehen zu hoch eingepegelt hat.
Persönlich nutze ich das Gerät auch sehr gerne für Drum Overheads oder Gesangsaufnahmen. Gerade hier beitet einem die FLAIR-Schaltung eine gute Möglichkeit zur Klangformung, ist aber ein wenig mit Vorsicht zu genießen, da je nach Mikrofon und Schallquelle das ganze auch mal schnell etwas spitz werden kann. Die Verarbeitung ist ebenfalls sehr hochwertig, prima sind hierbei auch die sowohl als balanced (XLR) sowie unbalanced (Klinke) ausgelegten Outputs. Einziger Wehrmutstropfen sind die fehlenden Outputregler der beiden Kanäle die leider eine nachträgliche aussteuerung zwischen Preramp und Interface erschweren.
Sehr gut hingegen sind die beiden großen Gainregler inklusive aufgedruckter Skala, was eine gleiche Aussteuerung bei Stereoaufnahmen (und dafür ist dieser Amp prädestiniert) sehr einfach macht und auch ein Recallen der Aufnahmeeinstellungen mühelos ermöglicht (diese sollte man sich selbstverständlich notieren ;- ) ). Lediglich eine Rasterung wäre hier noch besser, ist aber bei dem Preis/Leistungsverhältnis aber problemlos zu verschmerzen.
Im großen und ganzen ein klasse Gerät, das mir schon viele sehr gute und treue Dienste geleistet hat und das ich bis heute immer wieder gerne einsetze. Eben ein reiner, gut klingender Preamp ohne unnötigen Schnickschnack, der den Preis nur unnötig in die Höhe treiben würde.
Infelizmente ocorreu um erro. Por favor tente novamente mais tarde.
T
Solide Technik aus Niederkrüchten
Thomas305 02.06.2011
Ich besitze den Gold Mike mittlerweile seit vielen Jahren. Er wurde bei mir sowohl zu CD Produktionen als auch zur Live- Beschallung eingesetzt.
Im Studio benutze ich den Gold Mike meist für Gitarre und Gesang. Die Gitarre wird mit einem AT 4050 aufgenommen, der Gesang mit einem Neumann TLM 103.
Er überzeugt er durch einen sehr schönen warmen Klang und ist den Vorverstärkern des Soundcraft- Mixers weit überlegen.
Live spiele ich ausschließlich eine Flamenco- Gitarre mit dem AT 4050. Gehe dann über einen parametrischen EQ in einen Vitalizer und schließlich noch in einen dbx 166A Kompressor. Den Hall hole ich mir (noch) vom Pult- internen Lexicon- Effektgerät.
Der Gold Mike liefert mir hier ein hervorragendes Ausgangssignal, sodass ich immer in der Lage bin, einen klaren und druckvollen Sound zu liefern.
Die Flairschaltung bereichert meiner Meinung nach den Sound sehr schön,
ich möchte sie nicht missen. Hier muss man halt nur im Zusammenhang mit dem Vitalizer aufpassen. Auch bei Mehrspuraufnahmen ist sie mit Vorsicht zu genießen, man sollte lieber Effekte bei der Mischung hinzufügen.
Alles in allem ist der Gold Mike ein fantastisches Gerät für den Preis. Sicher gibt es noch bessere, aber mit Sicherheit auch teurere Mikrofon- Vorverstärker, für meine Verhältnisse reicht der Gold Mike völlig aus. In sieben Jahren hat er mich noch nicht einmal im Stich gelassen.
Infelizmente ocorreu um erro. Por favor tente novamente mais tarde.
A
Goldstück
Andreas866 12.12.2009
Der SPL Goldmike ist einfach nur genial!
- 2 individuelle Kanäle mit perfekter Kanaltrennung (kein Übersprechen)
- Dämpfung, Phantomspeisung, Ground Lift (gegen ev. Netzbrummen), Lo Cut (50 Hz), Flair Schaltung
- 2 Röhren (1 pro Kanal)
- Analoge VU Meter
- je 1 XLR Input und XLR Output (symmetrisch)
- auch unsymmetrische Klinkenbuchsen
Der Amp braucht etwas Zeit zum Aufwärmen. Wenn er warm und somit bereit ist zeigt er das mittels Leuchtdiode an. Einstöpseln, via VU Meter auspegeln und los gehts. ich aktiviere fast immer die LoCut Schlatung des Gold Mik und nicht des Mikros, da dieser erst unterhalt von 50 Hz wirkt und somit nichts brauchbares beschneidet. Im Gegensatz zu Mikrofonen, die oft schon bei 125 Hz den lo Cut Filter ansetzen.
Und nun zu meinem Favoriten, die FLAIR-Schaltung: Sie hält was der Name verspricht. Sie verleiht vor Allem Stimmen eine weiche, samtige Präsenz ohne zu klirren. Es wirkt als stünde der Sänger direkt vor einem. ich habe die flair Schaltung auch schon für Akustikgitarren eingesetzt, aber hier wirkt sie ein bisschen kälter.
Der Gold Mike überträgt absolut rauscharm und klingt insgesamt sehr weich, sanft, setzt sich aber im Mix trotzdem hervorragend durch.
Für so wenig Geld bekommt man hier einen Amp mit unverwechselbarem Charakter.
Infelizmente ocorreu um erro. Por favor tente novamente mais tarde.
S
Made in China?
Sebastian080 26.01.2012
Fangen wir oben an:
Bedienung: Versteht sich von selbst!... Flairschaltung für verbesserte Stimmräsenz, Pad Schatlung etc.
Features: Für den Preis ausreichend. Nicht zu viel.
Sound: Geht in Ordnung, leichter Röhrentouch, Rauschen vorhanden, aber für Homestudioanwendung ausreichend
Verarbeitung: Qualität aus China? Ständig Probleme mit VU Meter, Rörhendefekt, Eingangsimpedanz stimmt nicht etc. Mehrfach Reperatur, jetzt Garantie abgelaufen und 400€ Schrott herum stehen!
Fazit: Für die ersten Gehversuche mit Röhre geignet, für Prof.Studio ungeeignet, unzuverlässig, schlecht verarbeitet! Schade....