Para o conteúdo da página
compare-box

Marcus Miller V5 24-4 NT

3

Baixo elétrico

  • Corpo: Amieiro
  • Braço aparafusado: Rosewood
  • Perfil do pescoço: C
  • Escala: Maple
  • Incrustações de escala: blocos
  • Raio do braço: 241 mm (9,5")
  • Noz: Osso
  • Largura da porca: 38 mm
  • Escala: 864 mm (34")
  • 24 trastes médios
  • Captadores: 2 Marcus Vintage-J Revolution Single Coils
  • 2 controles de volume e 1 de tom
  • Protetor de palheta de 3 camadas: Preto
  • Ponte Marcus Miller Vintage-S
  • Tarraxas: Premium Open Gear
  • Hardware: Cromado
  • Cor: Natural
  • Feito pelo Sire
Disponível desde Setembro 2023
número de artigo 562293
unidade de venda 1 peça(s)
Colour Natural
Soundboard Alder
Neck Maple
Fretboard Rosewood
Frets 24
Scale Longscale
Pickup System JJ
Elektronic Passive
Incl. Case No
Incl. Gigbag No
B-Stock from € 473 disponível
€ 509
Todos os preços incl. IVA
Disponível em 3-4 semanas
1

3 Avaliações de clientes

4.7 / 5
Avaliar agora

características

som

acabamento

3 Críticas

google translate de
Infelizmente ocorreu um erro. Por favor tente novamente mais tarde.
P
Wertigkeit & Sound
PapaStefi 12.10.2023
Update nach einer Woche:
Bei meiner ersten Bewertung hatte ich für "Sound" nur 4 Sterne gegeben, weil die Mittenfrequenzen matschig und nicht klar wiedergegeben wurden.
Ich hatte es auf mittelmäßige PUs geschoben.
Nachdem ich heute einen Blick ins Elektronikfach geworfen habe musste ich aber mit Schrecken sehen, dass auch bei diesem Sire die Verkabelung falsch ist. Es fehlt in Gänze der Masseanschluss eines jeden Potis(!).
Die folgende Bewertung bezieht sich auf den Stand NACH Neuverlötung. Ich sag´s gleich: der Bass ist mega gut!
Und in Verbindung mit einem z.B. Sadowsky-Preamp (SBP-2) auch tonal sehr präsent
Saitenführung unbedingt durch den Korpus verlegen, das erhöht erheblich und sehr angenehm das Ansprechverhalten.
-----
Dieses Instrument ist unglaublich perfekt.
Überbietet den Am II Pro um Längen und ist nahezu bei Sandberg angekommen. Die Ergonomie ist fantastisch, die 4 Kg sind super ausbalanciert und so erscheint beim Anheben und auch bei Spielen der Bass angenehm leicht.
Sowohl Bridge als auch Mechaniken sind perfekt, á la Sandberg.
Sehr tiefe Saitenlage einstellbar.
Die Haptik des Halses sowie die des Griffbretts: perfekt.
Bundstäbe (Höhe, Kanten im Endbereich): perfekt
Der Sound/Ton ist exakt wie im Demo von Bonedo zu hören ist, definitiv im 71th Style.
Für einen Kaufpreis von nur 550EUR richtig guter Klang. Wer´s performanter möchte, optimiert mit z.B. dem Set von Kloppmann JB 71 und ist dann mit diesem Sire Bass im absoluten highend Bereich, äquivalent der etablierten Firmen, unterwegs.
Mit dieser fantastischen Performance @ 550€ hätte ich nie gerechnet.
Und cool sieht dieser Bass auch noch aus.
Klare Kaufempfehlung
Info: durch Austausch des Serien-Kondensators gegen einen 47nF 630V Kondensator (3€) erhält man bereits auch ohne kostspieligen PU-Tausch einen ersten Quantensprung in Richtung "guter tonaler Output".
Update nach einer Woche:
Bei meiner ersten Bewertung hatte ich für "Sound" nur 4 Sterne gegeben, weil die Mittenfrequenzen matschig und nicht klar wiedergegeben wurden.
Ich hatte es auf mittelmäßige PUs geschoben.
Nachdem ich heute einen Blick ins Elektronikfach geworfen habe musste ich aber mit Schrecken sehen, dass auch bei diesem Sire die Verkabelung
Update nach einer Woche:
Bei meiner ersten Bewertung hatte ich für "Sound" nur 4 Sterne gegeben, weil die Mittenfrequenzen matschig und nicht klar wiedergegeben wurden.
Ich hatte es auf mittelmäßige PUs geschoben.
Nachdem ich heute einen Blick ins Elektronikfach geworfen habe musste ich aber mit Schrecken sehen, dass auch bei diesem Sire die Verkabelung falsch ist. Es fehlt in Gänze der Masseanschluss eines jeden Potis(!).
Die folgende Bewertung bezieht sich auf den Stand NACH Neuverlötung. Ich sag´s gleich: der Bass ist mega gut!
Und in Verbindung mit einem z.B. Sadowsky-Preamp (SBP-2) auch tonal sehr präsent
Saitenführung unbedingt durch den Korpus verlegen, das erhöht erheblich und sehr angenehm das Ansprechverhalten.
-----
Dieses Instrument ist unglaublich perfekt.
Überbietet den Am II Pro um Längen und ist nahezu bei Sandberg angekommen. Die Ergonomie ist fantastisch, die 4 Kg sind super ausbalanciert und so erscheint beim Anheben und auch bei Spielen der Bass angenehm leicht.
Sowohl Bridge als auch Mechaniken sind perfekt, á la Sandberg.
Sehr tiefe Saitenlage einstellbar.
Die Haptik des Halses sowie die des Griffbretts: perfekt.
Bundstäbe (Höhe, Kanten im Endbereich): perfekt
Der Sound/Ton ist exakt wie im Demo von Bonedo zu hören ist, definitiv im 71th Style.
Für einen Kaufpreis von nur 550EUR richtig guter Klang. Wer´s performanter möchte, optimiert mit z.B. dem Set von Kloppmann JB 71 und ist dann mit diesem Sire Bass im absoluten highend Bereich, äquivalent der etablierten Firmen, unterwegs.
Mit dieser fantastischen Performance @ 550€ hätte ich nie gerechnet.
Und cool sieht dieser Bass auch noch aus.
Klare Kaufempfehlung
Info: durch Austausch des Serien-Kondensators gegen einen 47nF 630V Kondensator (3€) erhält man bereits auch ohne kostspieligen PU-Tausch einen ersten Quantensprung in Richtung "guter tonaler Output".
características
som
acabamento
8
0
Reportar a crítica

Reportar a crítica

loading content
google translate es
Infelizmente ocorreu um erro. Por favor tente novamente mais tarde.
P
Un buen bajo, mejor por su precio Um bom baixo, melhor pelo preço
Pepeiyo 03.11.2023
Es un buen bajo por su precio. Acabados buenos, aspecto muy bueno. Parece un Fender Jazz Bass, no es lo mismo. Es un bajo ajustado al gusto del Sr. M. Miller. Tiene menos masa, menos graves bajos y muy buenos medios. Las pastillas están en posición diferente al JazzBass de Fender. La ejecución está muy bien. No viene ajustado de fábrica, y el mio llevaba la pastilla de agudos sin conectar al potenciómetro ( lo reparé yo para evitar más molestias). Por el precio muy bien. Yo tengo un Fender JB American Standard, y es diferente, pero cuesta 4 veces más. Para tocar un buen bajo no hace falta gastar 2000€. Yo tengo los dos, y de momento dejaré descansar al Fender.
Es un buen bajo por su precio. Acabados buenos, aspecto muy bueno. Parece un Fender Jazz Bass, no es lo mismo. Es un bajo ajustado al gusto del Sr. M. Miller. Tiene menos masa, menos graves bajos y muy buenos medios. Las pastillas están en posición diferente al JazzBass de Fender. La ejecución está muy bien. No viene ajustado de fábrica, y el mio llevaba la pastilla
Es un buen bajo por su precio. Acabados buenos, aspecto muy bueno. Parece un Fender Jazz Bass, no es lo mismo. Es un bajo ajustado al gusto del Sr. M. Miller. Tiene menos masa, menos graves bajos y muy buenos medios. Las pastillas están en posición diferente al JazzBass de Fender. La ejecución está muy bien. No viene ajustado de fábrica, y el mio llevaba la pastilla de agudos sin conectar al potenciómetro ( lo reparé yo para evitar más molestias). Por el precio muy bien. Yo tengo un Fender JB American Standard, y es diferente, pero cuesta 4 veces más. Para tocar un buen bajo no hace falta gastar 2000€. Yo tengo los dos, y de momento dejaré descansar al Fender.
É um bom baixo pelo seu preço. Bons acabamentos, muito bom aspecto. Parece um Fender Jazz Bass, não é a mesma coisa. É um baixo ajustado ao gosto do Sr. M. Miller. Tem menos massa, menos graves graves e médios muito bons. Os captadores estão em uma posição diferente do Fender JazzBass. A execução é muito boa. Não vem ajustado de fábrica, e o meu estava com o captador de agudos não conectado ao potenciômetro (reparei para evitar maiores transtornos). Pelo preço muito bom. Tenho um Fender JB American Standard, e é diferente, mas custa 4 vezes mais. Para tocar um bom baixo não é preciso gastar 2.000€. Eu tenho os dois e por enquanto vou deixar o Fender descansar.
características
som
acabamento
5
0
Reportar a crítica

Reportar a crítica

Sabia?