Para o conteúdo da página
🥁 Até 70% de desconto: Ofertas de Páscoa mais doces que chocolate! Compre agora

Fender Vintera II 60s Tele RW FRD

3

Electric Guitar

  • Body: Alder
  • Neck: Bolt-on maple
  • Fingerboard: Rosewood
  • Fingerboard inlays: white dot
  • Neck profile: early '60s "C"
  • Fingerboard radius: 184 mm (7.25")
  • Scale: 648 mm (25.51")
  • Nut width: 42 mm (1.65'')
  • Nut: synthetic bone
  • 21 Vintage tall frets
  • Pickups: 2 vintage-style 60s Tele (bridge and neck) single coils
  • Master volume and master tone control
  • 3-Way switch
  • 3-Ply mint pickguard
  • Vintage-style bridge with string guide through the body and 3 brass saddles
  • Vintage-style machine heads
  • Hardwar: Nickel/chrome
  • Original strings: Fender USA 250L NPS .009 - .042 (Art. 133191)
  • Colour: Fiesta Red
  • Incl. Deluxe gig bag
Disponível desde Setembro 2023
número de artigo 571411
unidade de venda 1 peça(s)
Colour Fiesta Red
Pickups SS
Fretboard Rosewood
Tremolo None
Body Alder
Top None
Neck Maple
Frets 21
Scale 648 mm
Incl. Case No
Incl. Bag Yes
€ 1.039
Todos os preços incl. IVA
Em stock
Em stock

Este produto encontra-se em stock e pode ser enviado imediatamente.

Informações sobre o envio
1

3 Avaliações de clientes

3.7 / 5

Terá de iniciar sessão para classificar produtos.

Nota: De forma a prevenir que as classificações sejam baseadas em boatos, conhecimento limitado ou má publicidade nós apenas permitimos classificações provenientes de clientes no nosso website, que tenham adquirido o equipamento através de nós.

Após iniciar sessão poderá encontrar todos os produtos que poderá classificar em classificar produtos no centro de clientes.

características

som

acabamento

2 Críticas

google translate de
Infelizmente ocorreu um erro. Por favor tente novamente mais tarde.
b
Welcome "Tele".........
bloesee 21.05.2024
Hallo liebe „Gitarrengemeinde“
Dann möchte ich mal aus gegebenem Anlass, auch meinen Beitrag hier zur Information für
„Tele-Interessierte“ beisteuern.
Vor kurzem habe ich hier bei Thomann eine Vintera II 60`sTele in dem schönen Rot erworben.
Mir fehlte noch eine T-Style Gitarre, und noch ausschlaggebend für meine Kaufentscheidung war noch die Tatsache, das Fender Mexico wieder das herrliche Rosewood für das Griffbrett verwendet.

Mit dem Pao Ferro, der ersten Serie, bin ich persönlich nicht warm geworden. Aber das ist sicher Geschmackssache.
Nach dem Auspacken folgte erst mal eine genaue Betrachtung des gelieferten Instrumentes.
Positiv:
- ein schön gemasertes lebendiges Rosewoodboard ( Ich liebe dieses schöne Holz)
- ein stimmiger Korpusfarbton (tolles Rot)
tadellose Lackierung von Korpus und Hals
angenehmes Gewicht
gute Gesamtverarbeitung
Hals fühlt sich sehr angenehm und komfortabel an
Negativ:
die ab Werk aufgezogenen Saiten ( oder sollte ich Draht sagen? Das würde es eher treffen). Nicht nutzbar. Das soll aber nun nicht überbewertet werden, da ich eh immer sofort meine „Stamm-Marke“ aufziehe.
Das Frettboard „Knochentrocken“. Nach Entfernen der aufgezogenen „Saiten“
habe ich erst zweimal Lemon-Oil aufgetragen, welches fast komplett aufgesogen wurde.
Aber das lohnt sich. Das Holz blüht auf.
„String-Action“ much to high for me. Aber auch das lässt sich völlig problemlos regulieren.
Also nach ein paar Vorarbeiten war sie dann Spielfertig. Rein in den Blues Junior über einen vorgeschalteten Origin Effects Kompressor, und los gehts. Was soll ich sagen?
Leeeeeeeeecker....Clean.....Crunchig.....Angezerrt.......alles seeeehr leeeeecker.....macht irre Spass....
Sehr variabel mit tollem „Vintage Flair“
(Zefixx....Ich glaube ich habe eine halbe Ewigkeit Status Quo Riffs (Caroline in Endlosschleife) rausgehauen......und den Stones gehuldigt :-).....einfach Sahne.

Der 7,25“ Radius war anfänglich etwas gewöhnungsbedürftig (Bendings), aber mittlerweile sind wir „ziemlich beste Freunde „ geworden. Ich überlege noch die Steel-Saddles gegen Brass-Saddles zu tauschen, und den Sattel beim Gitarrenbauer gegen einen höherwertigen (Knochen) zu ersetzen.

Danke Fender Mexico für dieses tolle Instrument!

PS: Eins noch.....aber das betrifft Thomann
Eine sorgfältigere Verpackung wäre wünschenswert gewesen. Der Fender-Karton ist völlig lose im großen Umkarton „spazierengegangen“, so das ich beim Auspacken Befürchtungn hatte es könnte
ein Transportschaden entstanden sein, was zum Glück nicht der Fall war. Aber das geht besser mit etwas mehr Füllmaterial aus Papier, was ich ja dann auch wiederverwende .
Ihr könnt das besser, das weiß ich..............

So long...........................
características
som
acabamento
7
0
Reportar a crítica

Reportar a crítica