Der AKG K-271 ist ein Spitzenprodukt für Studioanwendungen. Der saubere, analytische Klang des Kopfhörers, gibt einem die Möglichkeit, alles wichtige von einer Spur oder einem ganzen Mix so sauber, detailliert und ungefärbt zu hören, dass man jede Kleinigkeit herausfindet, die vielleicht noch nicht ganz passt.
Selbst das Panning lässt sich mit dem Kopfhörer ganz gut überwachen, das Stereo-Abbild ist sauber und definiert.
Man hört damit einfach alles, auch über längere Zeiträume, weil einen das analytische Klangbild nicht einlullt (wie z.B. bei einem Hi-Fi-Kopfhörer) sondern stets wach und aufmerksam hält. Dass der Kopfhörer akustisch geschlossen ist, ist Voraussetzung für die Arbeit im Studio und evtl. auch bei Live-Einsätzen ganz günstig, wenn man mal nur den Sound im Mixer ganz genau hören möchte.
Ich hab am Wochenende mehrer Stunden damit gearbeitet und Details gehört, die mir über die Nahfeld-Monitore bisher entgangen sind. Beim Feinschliff werde ich zukünftig mehr mit dem Kopfhörer arbeiten, als bisher.
Die Verarbeitung ist AKG-typisch hervorragend und die zwei Kabel zum Wechseln per Mini-XLR-Stecker sind praktisch, weil man im Studio andere Anforderungen hat, als z.B. beim Live-Mix. Sowohl im Studio, als auch beim Live-Mix ist die Abschaltautomatik sehr praktisch, weil der Kopfhörer dann sofort schweigt, wenn man ihn abnimmt. Auch an Ohrpolster zum Wechseln hat man gedacht. Nicht jeder mag das Gefühl von Velours auf der Haut und dem anderen kann das Lederpolster evtl. zu kalt wirken.
Die Anpass-Automatik des Kopfbandes beim Aufsetzen des Kopfhörers verhindert, dass man diesen mit einer falschen Einstellung auf hat, was evtl. zu körperlichen Belastungen oder akustischen Problemen führen könnte. Bei jedem Aufsetzen stellt sich das Kopfband von selber wieder richtig ein und hält die Kopfhörermuscheln genau in der richtigen Position am Kopf. So ist ein ermüdungsfreies Hören über lange Zeiträume möglich.
Noch eine Bemerkung zum Klang des Kopfhörers: Man hört damit wirklich alle Details eines Mixes, auch solche, die man beim Musikgenießen evtl. nicht unbedingt hören möchte. Insofern ist der Kopfhörer nur für solche Einsatzzwecke geeignet, bei denen es auf eine unverfälschte Tonwiedergabe ankommt.
Zum entspannten Musikhören seien andere Exemplare aus der Hi-Fi-Ecke empfohlen.