Para o conteúdo da página
compare-box

Tone City Comp Engine - Compressor

14

Pedal de efeito para guitarra elétrica

  • Compressor
  • Design OTA clássico (Amplificador de Transcondutância Operacional)
  • Ampla faixa dinâmica, desde compressão suave até sons esmagados
  • Adequado para uma variedade de estilos ou sons diferentes
  • Caractere claro e de baixo ruído
  • Controles: Volume, Ataque, Comp
  • Bypass pedal
  • Status do LED disponível atrás do botão comp transparente
  • Carcaça de metal
  • Bypass verdadeiro
  • Entrada: conector mono de 6,3 mm
  • Saída: conector mono de 6,3 mm
  • Conexão do adaptador de rede: tomada oca de 5,5 x 2,1 mm (polo negativo interno)
  • Alimentação via adaptador de rede 9 V DC (não incluso na entrega)
  • Consumo de energia: 8 mA
  • Dimensões (C x L x A): 94 x 45 x 48 mm
  • Peso: aprox. 262 g

Observação: operação com bateria não suportada.

Observação Registre seu produto em www.w-distribution.de/Warranty e estenda a garantia para 4 anos.

Aviso Register your purchase at shop.warwick.de/en/warranty-registration for an extended warranty of 4 years.
Disponível desde Fevereiro 2022
número de artigo 536638
unidade de venda 1 peça(s)
€ 59
Todos os preços incl. IVA
Em stock
1
Entrega normal
€ 9,90

Esperado entre 5ª., 3.04. et 6ª., 4.04.

14 Avaliações de clientes

4.5 / 5
Avaliar agora

manuseio

características

som

acabamento

9 Críticas

google translate de
Infelizmente ocorreu um erro. Por favor tente novamente mais tarde.
A
1A Kompressor-Pedal für den kleinen Geldbeutel Pedal de compressor 1A para orçamento pequeno
AllSpark 20.12.2022
Da ich unbedingt mal ein Kompressor-Pedal ausprobieren wollte, habe ich mich für das Tone City Comp Engine entschieden. Das Teil ist sehr stabil gebaut, das Gehäuse wiegt schon etwas. Von der Bedienung her ist es auch recht simpel, 3 Potis um Lautstärke, Attack und Grad der Kompression einzustellen. Vom Sound her tut es was es soll.
Ich würde jetzt mal behaupten, dass das Pedal nicht 100% transparent ist, sondern den Klang etwas wärmer verfärbt, aber angenehm warm.

Zum ausprobieren ob man einen Kompressor für seinen Sound braucht, taugt das Ding allemal was.
Da ich unbedingt mal ein Kompressor-Pedal ausprobieren wollte, habe ich mich für das Tone City Comp Engine entschieden. Das Teil ist sehr stabil gebaut, das Gehäuse wiegt schon etwas. Von der Bedienung her ist es auch recht simpel, 3 Potis um Lautstärke, Attack und Grad der Kompression einzustellen. Vom Sound her tut es was es soll.
Ich würde jetzt mal behaupten,
Da ich unbedingt mal ein Kompressor-Pedal ausprobieren wollte, habe ich mich für das Tone City Comp Engine entschieden. Das Teil ist sehr stabil gebaut, das Gehäuse wiegt schon etwas. Von der Bedienung her ist es auch recht simpel, 3 Potis um Lautstärke, Attack und Grad der Kompression einzustellen. Vom Sound her tut es was es soll.
Ich würde jetzt mal behaupten, dass das Pedal nicht 100% transparent ist, sondern den Klang etwas wärmer verfärbt, aber angenehm warm.

Zum ausprobieren ob man einen Kompressor für seinen Sound braucht, taugt das Ding allemal was.
Como eu queria muito experimentar um pedal compressor, escolhi o Tone City Comp Engine. A peça é muito resistente e a carcaça pesa um pouco. Em termos de funcionamento também é bastante simples, contando com 3 potenciômetros para ajustar volume, ataque e grau de compressão. Em termos de som, ele faz o que deveria fazer. Eu diria agora que o pedal não é 100% transparente, mas dá ao som uma cor um pouco mais quente, mas agradavelmente quente. Essa coisa é definitivamente boa para testar se você precisa de um compressor para o seu som.
manuseio
características
som
acabamento
2
1
Reportar a crítica

Reportar a crítica

google translate de
Infelizmente ocorreu um erro. Por favor tente novamente mais tarde.
D
Stabil aber nicht sehr effektiv
DocRe 08.05.2023
Grund für die Anschaffung war der Aufbau eines "Zweit-Pedalboards" mit Mini Pedalen, die ich nicht ungenutzt im Regal liegen lassen wollte. Der Compressor hat gefehlt. Ich wollte nicht zu viel Geld dafür ausgeben und habe nach ausführlichem Studium der thomann Website die Tone City Comp Enginge gekauft.
Nach einer anfangs guten Bewertung habe ich diese nach nun leider revidieren müssen. Positiv beim Tone City Compressor bleiben die stabile Ausführung und der niedrige Preis.
Ich habe mich inzwischen einige Wochen mit dem Comp Engine Pedal beschäftigt und bin immer noch auf der Suche nach dem Effekt. Die Comp Engine könnte man als Clean Booster verwenden, der typische "Snap" Sound für Chicken Picking oder für Funk Singlenotelines will sich bei mir einfach nicht einstellen. Test mit Tele mit Tex Mex Pickups und einer SG Standard mit den 490er Pickups, die für eine Humbucker Gitarre mit diesen Tonabnehmern recht "frisch" klingt. Vor der Comp Engine ein Polytune Mini Stimmgerät, danach weiter in einen Fender Princeton Tonemaster. Auch wenn ich recht extreme Einstellungen von Attack und Comp wähle passiert nicht viel. Das Pedal fällt nicht unangenehm durch Nebengeräusche auf - aber es komprimiert bestenfalls "milde". Aber nur zur "Glättung" des Signals brauche ich keinen Compressor.
Der Vergleich mit einem gebraucht gekauften MXR M291 Dyna Comp und meinem schon vorhandenen Wampler Ego Mini ergab sofort den von mir gesuchten Sound beim MXT und Wampler Compressor. Unter Berücksichtigung der Features ist das Wampler Ego Spitze, soundmäßig liegt es für mich gleichauf mit dem MXR Dyna Comp, dem aber der "Blend" Regler fehlt. Der Dyna Comp ergibt sofort den geünschten Effekt.
Keine Ahnung, ob die Tone City Entwickler in eine andere Richtung gedacht haben und das Pedal halt einfach nicht kann, was ich wollte.
Schade, ich habe inzwischen einige Tone City Pedale und die Dinger schauen wie große Bausteine aus und man kann experimentieren, ohne das Bankkonto arg plündern zu müssen.
Grund für die Anschaffung war der Aufbau eines "Zweit-Pedalboards" mit Mini Pedalen, die ich nicht ungenutzt im Regal liegen lassen wollte. Der Compressor hat gefehlt. Ich wollte nicht zu viel Geld dafür ausgeben und habe nach ausführlichem Studium der thomann Website die Tone City Comp Enginge gekauft.
Nach einer anfangs guten Bewertung habe ich diese nach nun
Grund für die Anschaffung war der Aufbau eines "Zweit-Pedalboards" mit Mini Pedalen, die ich nicht ungenutzt im Regal liegen lassen wollte. Der Compressor hat gefehlt. Ich wollte nicht zu viel Geld dafür ausgeben und habe nach ausführlichem Studium der thomann Website die Tone City Comp Enginge gekauft.
Nach einer anfangs guten Bewertung habe ich diese nach nun leider revidieren müssen. Positiv beim Tone City Compressor bleiben die stabile Ausführung und der niedrige Preis.
Ich habe mich inzwischen einige Wochen mit dem Comp Engine Pedal beschäftigt und bin immer noch auf der Suche nach dem Effekt. Die Comp Engine könnte man als Clean Booster verwenden, der typische "Snap" Sound für Chicken Picking oder für Funk Singlenotelines will sich bei mir einfach nicht einstellen. Test mit Tele mit Tex Mex Pickups und einer SG Standard mit den 490er Pickups, die für eine Humbucker Gitarre mit diesen Tonabnehmern recht "frisch" klingt. Vor der Comp Engine ein Polytune Mini Stimmgerät, danach weiter in einen Fender Princeton Tonemaster. Auch wenn ich recht extreme Einstellungen von Attack und Comp wähle passiert nicht viel. Das Pedal fällt nicht unangenehm durch Nebengeräusche auf - aber es komprimiert bestenfalls "milde". Aber nur zur "Glättung" des Signals brauche ich keinen Compressor.
Der Vergleich mit einem gebraucht gekauften MXR M291 Dyna Comp und meinem schon vorhandenen Wampler Ego Mini ergab sofort den von mir gesuchten Sound beim MXT und Wampler Compressor. Unter Berücksichtigung der Features ist das Wampler Ego Spitze, soundmäßig liegt es für mich gleichauf mit dem MXR Dyna Comp, dem aber der "Blend" Regler fehlt. Der Dyna Comp ergibt sofort den geünschten Effekt.
Keine Ahnung, ob die Tone City Entwickler in eine andere Richtung gedacht haben und das Pedal halt einfach nicht kann, was ich wollte.
Schade, ich habe inzwischen einige Tone City Pedale und die Dinger schauen wie große Bausteine aus und man kann experimentieren, ohne das Bankkonto arg plündern zu müssen.
manuseio
características
som
acabamento
1
1
Reportar a crítica

Reportar a crítica

loading content